Hans Böckler Berufskolleg Köln

Werbung FOS Teilzeit

Fachoberschule Klasse FOS 12B

Ausbildungsziel:

allgemeine Fachhochschulreife

Schwerpunkt:

Metalltechnik

Sie wollen als berufserfahrener Mensch studieren oder eine Laufbahn bei Polizei, Feuerwehr oder Verwaltung eintreten?

Dann machen Sie Ihre Fachhochschulreife in unserer FOS12 B
in Vollzeitzeit- oder Teilzeitform!

. . . Sie bringen mit (Aufnahmebedingungen)

  • die Fachoberschulreife,
    (d. h. den mittleren Schulabschluss/ Abschluss 10B
    oder
    die Versetzung nach Klasse 11 des Gymnasiums bzw. der Gesamtschule oder einen gleichwertigen Abschluss)
  • eine abgeschlossene gewerblich - technische Berufsausbildung oder eine vierjährige Berufserfahrung (für die FOS12-Vollzeit- oder Teilzeitklasse)
  • oder ein bestehendes gewerblich – technisches Ausbildungsverhältnis (für die FOS12-Teilzeitklasse)

. . . Sie erwarten von uns (Bildungsziel)

  • die Befähigung zum Studium an einer Fach-, Gesamthochschule bzw.  Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) oder Technische Hochschule (TH),
  • den Zugang zu einer Laufbahn bei Polizei, Feuerwehr oder Verwaltung

. . . Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit:

  • eigene Lernprozesse in Gang zu setzen und zu bewerten,
  • zunehmend selbständig zu lernen und sich zu organisieren,
  • Problemlösungsstrategien zu entwickeln,
  • Informationsquellen zu erschließen,
  • Anwendungssoftware – z. B. CAD, Visual Basic, Office – zu nutzen,
  • Bezüge zwischen Wissenschaften und ihrer Anwendung herzustellen,
  • mathematische und technologische Kenntnisse auszubauen,
  • Ihre allgemeine und fachliche Kommunikationskompetenz zu erweitern.

Dazu gehört auch

  • die eigene Persönlichkeit kritisch zu erfassen,
  • Technik als Wissenschaft und als soziales Phänomen zu verstehen.

Ausbildungsdauer

1 Jahr in Vollzeitform

2 Jahre in Teilzeitform (berufs- oder ausbildungsbegleitend)

. . . Interessiert?

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

.... über das Sekretariat [Kontakt]

Anmeldung

Die Anmeldung geht über Schüler-Online oder auch persönlich im Sekretariat. Entsprechende Zeugnisse und Nachweise über die Berufsausbildung bitte mitbringen bzw. in Kopie einreichen.