Berufliches Orientierungsjahr (BO)
Das Berufliche Orientierungsjahr ist ein einjähriges Vollzeitschuljahr. Die Schüler/innen erhalten die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, sich u.a. über Praktika auf die Aufnahme einer Berufsausbildung vorzubereiten und ihre Allgemeinbildung zu erweitern. Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten aus mehreren Berufsfeldern vermittelt.
Das Hans-Böckler-Berufskolleg bietet folgende Berufsfelder in Kombination an:
- Metalltechnik
- Elektrotechnik
- Holztechnik
Schulzeit:
1 Jahr
Aufnahmevoraussetzungen:
- Kein Schulabschluss,
- Erfüllung der 10-jährigen Vollzeitschulpflicht
Eine persönliche Anmeldung mit Lebenslauf, Lichtbild und Vorlage des letzten Halbjahreszeugnisses ist erforderlich.
Unterrichtsfächer:
Der Unterricht umfasst in der Regel 34 Stunden pro Woche.
Er findet von montags bis freitags statt.
Unterrichtet wird in drei Lernbereichen mit folgenden Fächern:
Berufsbezogener Bereich:
- Berufsbezogene Praxis: Metall-, Elektro- und Holztechnik
- Berufsbezogene Theorie: Technologie, Wirtschaft- und Betriebslehre, Naturwissenschaft, Mathematik, Englisch
Differenzierungsbereich:
Informationstechnik
Berufsübergreifender Bereich
Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung,
Politik/Gesellschaftslehre
Qualifikationen, Abschlüsse, Prüfungen:
Abschlusszeugnis/ Hauptschulabschluss:
Ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss wird erreicht, wenn in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erzielt werden. Nicht ausreichende Leistungen in Mathematik können durch mindestens ausreichende Leistungen in Naturwissenschaft ausgeglichen werden. Außerdem bleiben nicht ausreichende Leistungen in den Fächern Englisch und Naturwissenschaft sowie eine mangelhafte Leistung in einem weiteren Fach unberücksichtigt.
Berechtigung:
Nach erfolgreichem Besuch des Beruflichen Orientierungsjahrs kann die Einjährige Berufsfachschule, Typ I besucht werden, um einen weitergehenden Schulabschluss zu erreichen. Überwiegen die praktischen Fähigkeiten, ist der Besuch der Klasse KBS (Kooperation-Betrieb-Schule) möglich, um auf diesem Wege eine Ausbildungsstelle oder einen Arbeitsplatz zu bekommen.
Sozialpädagogische Betreuung:
Der Bildungsgang wird sozialpädagogisch begleitet.