Lehrkraftausbildung
Für Informationen zum Praxissemester am Hans-Böckler-Berufskolleg im Rahmen der Lehrkraftausbildung (Studium zum Master of Education) wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ausbildungsbeauftragten Herrn Abeck:
Für Informationen zum Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) am Hans-Böckler-Berufskolleg im Rahmen der Lehrerausbildung (Studium zum Master of Education) wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ausbildungsbeauftragten Herrn Herrn Röntgen:
3. Platz beim schulübergreifenden Volleyball-Weihnachtsturnier

Das Hans-Böckler-Berufskolleg feierte am 19. Dezember 2023 gemeinsam mit acht Schüler/innen-Mannschaften von anderen Berufskollegs ein Volleyball-Weihnachtsturnier und damit den Sport selbst, die Verständigung sowie den Frieden. Das zeigt, dass Sport gerade in der aktuellen politischen Lage Brücken schlagen kann.
Das Hans-Böckler-Berufskollegs wurde durch zwei Manschaften aus der Mittelstufenklasse der Technischen Produktdesigner/innen vertreten. HBBK2 belegte den dritten Platz. Die Besonderheit ist, dass sich die Klasse entschieden hat, zwei gleichstarke Mannschaften zu bilden, damit auch in der Vorbereitung mit Spaß trainiert werden kann. Das ist ganz im Sinne von Pierre Baron de Coubertin (IOC-Gründer): "Teilnahme ist alles - nicht der Sieg". (Text: tie,noe/ Fotos: tie)

Meine Möglichkeiten mit Fachhochschulreife
Voraussetzung
|
Bildungsgang
|
möglicher Abschluss
|
| abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung oder 5 Jahre Berufserfahrung und ggf. zweite Fremdsprache |
Fachoberschule FOS 13 | allgemeine Hochschulreife |
Den Schulcampus auf dem Schulgelände an der Eitorfer Straße in Köln-Deutz bilden drei Berufskollegs mit gewerblich-technischer Ausrichtung:
- Hans-Böckler-Berufskolleg (Metall- und Maschinenbautechnik/ Mechatronik),
- Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (KFZ-Technik),
- Werner-von-Siemens-Berufskolleg (Elektro- und Datentechnik).
Es bestehen Kooperationen mit den folgenden Berufskollegs:
Meine Möglichkeiten mit Mittlerem Schulabschluss
Voraussetzung
|
Bildungsgang
|
möglicher Abschluss
|
| abgeschlossene gewerblich technische Berufsausbildung oder eine laufende Berufsausbildung |
Fachoberschule FOS 12B | allgemeine Fachhochschulreife |
| Ausbildungsvertrag | Berufsschule & FOS 12B - (Teilzeit) | allgemeine Fachhochschulreife |
| Mittlerer Schulabschluss | Berufsqualifizierende Fachklasse (BQF) |
kein höherer Abschluss |
| Mittlerer Schulabschluss | Dreijährige Berufsfachschule |
Fachhochschulreife |
| Mittlerer Schulabschluss | Zweijährige Berufsfachschule | Fachhochschulreife (schulischer Teil) |




