Wir freuen uns auf Sie!
Beratung zur Anmeldung am HBBK
Wir beraten Sie gerne im Hinblick auf:
- Hauptschulabschluss
- Fachoberschulreife
- Fachhochschulreife oder Abitur
- Maschinenbautechnische/r Assistent/in
- Duale Ausbildung
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Betriebswirtschaftlicher Aufbaubildungsgang für Techniker/innen und Meister/innen
Fragen, Beratung oder Informationen zur Anmeldung? Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter!
Unsere Beratungsangebote:
- Telefonisch über unser Sekretariat: 0221 221 91145 oder 0221 221 91146
- Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Am Informationstag am 30.01.2021 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Hierzu können Sie über das Sekretariat einen Termin für eine umfassende telefonische Beratung vereinbaren.
- Auf Wunsch und nach vorheriger Terminvereinbarung können wir eine Beratung per ZOOM (Videokonferenz) anbieten.
Ein Klick auf den Imagefilm und auf das Schulprogramm vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck von der guten digitalen Ausstattung der Schule, dem praxisorientierten Unterricht sowie dem von Wertschätzung und Respekt geprägten Schulleben.
Anmeldung
am HBBK
Fragen oder weitere Infos nötig? Wir helfen Ihnen gerne!
Wenden Sie sich per Telefon oder persönlich an unser Sekretariat.
Hier ist auch die Online-Anmeldung möglich. [Kontakt]
Für Vollzeitbildungsgänge gilt für alle Kölner Berufskollegs:
1. Der erste Anmeldezeitraum ist vom 27.01.2021 bis zum 05.03.2021.
2. Im zweiten Anmeldezeitraum vom 20.04.2021 bis zum 28.08.2021 ist eine erneute Bewerbung auf freie Plätze möglich
Für die Berufsschule (duale Ausbildung) ist die Anmeldung ganzjährig möglich.
Mit Ausnahme der Berufsschule erfolgt die ONLINE-ANMELDUNG für Schüler direkt über das Portal "schüler online für Schüler".
Hier ist die Anmeldung direkt an unserer Schule möglich!
Nähere Informationen zu "Schüler Online" finden Sie im Flyer Schüler online (PDF)
Für die Berufsschule erfolgt die Anmeldung über den Ausbildungsbetrieb
ONLINE-ANMELDUNG für Ausbildungsbetriebe direkt über "schüler online für Betriebe".
Bei Fragen zur Online-Anmeldung wenden Sie sich bitte an unser Schulsekretariat:
Tel.: 0221 221 91145 oder 0221 221 91146
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und übringens: Wir behandeln Ihre Daten nach der "Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern"
Link zu VO-DV I: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulrecht/Verordnungen/VO-DV_I.pdf
und VO-DV II: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Datenschutz/1-VO-DV-II-9_2_2017.pdf
Schulbetrieb ab dem 22.02.2021
(Stand 18.02.2021)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
für Abschlussklassen wird der Unterricht ab Montag, den 22.02.2021 auf Präsenzunterricht umgestellt. Die jeweiligen Klassenleitungen werden Ihnen den konkreten Unterrichtsbeginn und -ort mitteilen. Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist das Tragen einer zugelassenen Mund-Nasebedeckung, am besten einer FFP2-Maske.
Die übrigen Klassen werden ausschließlich im Distanzunterricht beschult. Dieser erfolgt am Hans-Böckler-Berufskolleg über die Lernplattform Microsoft 365. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Zugangsdaten und haben in der Regel eine grundlegende Praxis als Anwender.
Neue Schülerinnen und Schüler, die noch keine Zugangsdaten für die Lernplattform Microsoft 365 erhalten haben, melden sich bitte telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat.
Sowohl der Präsenzunterricht als auch der Distanzunterricht erfolgt entsprechend des regulären Stundenplans und ist für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Darüber hinaus kann auch eine Leistungsbewertung in den einzelnen Fächern stattfinden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen z.B. über die bekannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Viele Grüße
Karl-Georg Nöthen
Schulleiter