Hans-Böckler-Berufskolleg Köln
Toggle Navigation
  • Startseite
  • Bildungsgänge
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Internationale Förderklasse (IFK)
      • Berufliches Orientierungsjahr (BO)
      • Kooperation Betrieb-Schule (KBS)
      • Berufsqualifizierende Fachklasse (BQF)
      • Einstiegsqualifizierungsjahr (EQJ)
      • Berufsvorbereitende Klassen in Kooperation mit Maßnahmeträgern
    • Berufsschule
      • Fachkraft für Metalltechnik
      • Fachkraft Schutz & Sicherheit
      • Feinwerkmechniker
      • Industriemechaniker/-innen
      • Maschinen- und Anlagenführer/-innen
      • Mechatroniker/-innen
      • Produktionstechnologen/ -technologinnen
      • Servicekraft Schutz & Sicherheit
      • Technische Produktdesigner/-innen
      • Werkzeugmechaniker/ -innen
      • Zerspanungsmechaniker/ -innen
    • Berufsfachschule
      • Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik
      • Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik
      • Zweijährige Berufsfachschule Metalltechnik
      • Dreijährige Berufsfachschule Metalltechnik
      • Zwei bis dreijährige Berufsfachschule Ingenieurtechnik
    • Fachoberschule 12B & 13
      • Fachoberschule FOS 12B
      • Fachoberschule FOS 13
    • Fachschule für Technik
    • Betriebswirtschaftlicher Aufbaubildungsgang für Techniker/innen und Meister/innen
  • Beratung und Anmeldung
    • Anmeldung am HBBK
    • Beratung zur Anmeldung am HBBK 2021
    • Erklärfilm zur Anmeldung am HBBK 2021
    • Bildungsgangberatung
      • Ihre Möglichkeiten...
        • Meine Möglichkeiten ohne Hauptschulabschluss
        • Meine Möglichkeiten mit Hauptschulabschluss Klasse 9
        • Meine Möglichkeiten mit dem Hauptschulabschluss 10a
        • Meine Möglichkeiten mit der Fachoberschulreife
        • Meine Möglichkeiten mit der Fachhochschulreife
      • Ihre Ziele...
        • Mein Ziel: Hauptschulabschluss nach Klasse 9
        • Mein Ziel: Hauptschulabschluss 10a
        • Mein Ziel: Fachoberschulreife
        • Mein Ziel: Staatlich geprüfter Techniker
        • Mein Ziel: Fachhochschulreife
        • Mein Ziel: Allgemeine Hochschulreife
    • Bildungsangebote am Hans-Böckler-Berufskolleg
    • Film Berufskolleg (MSW)
      • Erklärfilm BK - Version für Smartphone
      • Erklärfilm BK - Version für Notepads
      • Erklärfilm BK - Version für Beamer
    • Film Duale Ausbildung & FHR
      • Erklärfilm - Version für Smartphone
      • Erklärfilm - Version für PAD und PC
      • Erklärfilm - Version für Beamer
    • Gleichstellung
    • Schulsozialarbeit am HBBK
      • Schulsozialarbeit Frau Laukens
      • Schulsozialarbeit Frau Buntrock
    • Ausbildungsende und dann?
      • Link zur Aktionsseite der IHK-Köln
    • Kein Abschluss ohne Anschluss
      • Initiativseite "Kein Abschluss ohne Anschluss"
      • Erklärfilm zu "Kein Abschluss ohne Anschluss" in vielen Sprachen
    • Inklusion Nachteilsausgleich
  • Kontakt & Anreise
    • Kontakt
    • Anreise Hauptstelle
    • Anreise Nebenstelle
    • Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Service & Info
    • Auszeichnungen
    • Blockzeiten für Klassen am Standort Eitorfer Straße
    • 3 Wochen Blockplan für Klasse 120/121B
    • Duale Ausbildung am HBBK
    • Film Berufskolleg (MSW)
      • Erklärfilm BK - Version für Smartphone
      • Erklärfilm BK - Version für Notepads
      • Erklärfilm BK - Version für Beamer
    • Film Duale Ausbildung & FHR
      • Erklärfilm - Version für Smartphone
      • Erklärfilm - Version für PAD und PC
      • Erklärfilm - Version für Beamer
    • Hausordnung des HBBK-Köln
    • IT-Infos und Formulare
    • KMK‐Zertifikat Englisch
    • Lehrerausbildung (Praxissemester & EOP)
    • Linksammlung
    • Organigramm
    • Neuigkeiten Archiv
    • Schulcampus Deutz
    • Schulprogramm
    • Termine für Ausbildungsbetriebe
    • intern
    • Verstärken Sie unsere Lehrerteams!
  • Bildung 4.0
    • Digitale Schulentwicklung am HBBK (aus bbw)
    • Transformation von Industrie 4.0 in berufliche Bildung 4.0
    • Auszeichnung Digitale Schule
    • Smart and keen Factory
    • INTENT 4.0
    • Praxis-Erfahrungen im Distanzunterricht: LS „Aufbau eines Spritzgießprozesses für Getränkeflaschen“
  • CNC-Kompetenzzentrum
    • Bericht Zertifizierung 2014
    • VDW-Nachwuchsstiftung zertifiziert berufliche Schulen
    • Interview mit der VDW-Nachwuchsstiftung
    • Zertifikat VDW
  • Int. Aktivitäten
    • Italien-Malta-Auslandspraktikum Herbst 2019
    • Italien-Auslandspraktikum 2019
    • Erfahrungsbericht Kooperation China
    • Etwas „dolce vita“ für vier Wochen
    • Cross-national network of vocational and on-the-job training
    • Berufserfahrung im Ausland mit ERASMUS
    • Email aus Schweden
  • Förderverein

Hauptmenü

  • Startseite
  • Bildungsgänge
  • Beratung und Anmeldung
  • Kontakt & Anreise
  • Service & Info
  • Bildung 4.0
  • CNC-Kompetenzzentrum
  • Int. Aktivitäten
  • Förderverein

Brochuere frontpage03

Ihr Browser unterstützt das Videoformat nicht, sorry

Kein Abschluss ohne Anschluss

2018 Logo Digitale  Schule

diebesten tn
Auszeichnungen

Leitbild HBBK 2015 kl

Infoflyer Hans-Böckler-Berufskolleg

  • Startseite

Beratung Button01Wir freuen uns auf Sie!

Beratung zur Anmeldung am HBBK

Wir beraten Sie gerne im Hinblick auf:

  • Hauptschulabschluss
  • Fachoberschulreife
  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • Maschinenbautechnische/r Assistent/in
  • Duale Ausbildung
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in
  • Betriebswirtschaftlicher Aufbaubildungsgang für Techniker/innen und Meister/innen

Fragen, Beratung oder Informationen zur Anmeldung? Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter!

Unsere Beratungsangebote:

  • Telefonisch über unser Sekretariat: 0221 221 91145 oder 0221 221 91146
  • Per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Am Informationstag am 30.01.2021 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Hierzu können Sie über das Sekretariat einen Termin für eine umfassende telefonische Beratung vereinbaren.
  • Auf Wunsch und nach vorheriger Terminvereinbarung können wir eine Beratung per ZOOM (Videokonferenz) anbieten.

Ein Klick auf den Imagefilm und auf das Schulprogramm vermittelt Ihnen einen ersten Eindruck von der guten digitalen Ausstattung der Schule, dem praxisorientierten Unterricht sowie dem von Wertschätzung und Respekt geprägten Schulleben.

 

Anmeldebutton

An­meld­ung
am HBBK

Fragen oder weitere Infos nötig? Wir helfen Ihnen gerne!

Wenden Sie sich per Telefon oder persönlich an unser Sekretariat.
Hier ist auch die Online-Anmeldung möglich.   
[Kontakt]

 

Für Vollzeitbildungsgänge gilt für alle Kölner Berufskollegs:
1. Der erste Anmeldezeitraum ist vom 27.01.2021 bis zum 05.03.2021.

2. Im zweiten Anmeldezeitraum vom 20.04.2021 bis zum 28.08.2021 ist eine erneute Bewerbung auf freie Plätze möglich 

Für die Berufsschule (duale Ausbildung) ist die Anmeldung ganzjährig möglich.

Mit Ausnahme der Berufsschule erfolgt die ONLINE-ANMELDUNG für Schüler direkt über das Portal  "schüler online für Schüler".

SchuelerOnline schueler 01

Hier ist die Anmeldung direkt an unserer Schule möglich!

Nähere Informationen zu "Schüler Online" finden Sie im Flyer Schüler online (PDF)

Für die Berufsschule erfolgt die Anmeldung über den Ausbildungsbetrieb
ONLINE-ANMELDUNG für Ausbildungsbetriebe direkt über  "schüler online für Betriebe".

SchuelerOnline betriebe 01

Bei Fragen zur Online-Anmeldung wenden Sie sich bitte an unser Schulsekretariat:
Tel.: 0221 221 91145 oder 0221 221 91146   
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Und übringens: Wir behandeln Ihre Daten nach der "Verordnung über die zur Verarbeitung zugelassenen Daten von Schülerinnen, Schülern und Eltern"

Link zu VO-DV I: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulrecht/Verordnungen/VO-DV_I.pdf
und VO-DV II: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Datenschutz/1-VO-DV-II-9_2_2017.pdf

 

Schulbetrieb ab dem 22.02.2021
(Stand 18.02.2021)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

für Abschlussklassen wird der Unterricht ab Montag, den 22.02.2021 auf Präsenzunterricht umgestellt. Die jeweiligen Klassenleitungen werden Ihnen den konkreten Unterrichtsbeginn und -ort mitteilen. Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist das Tragen einer zugelassenen Mund-Nasebedeckung, am besten einer FFP2-Maske.

Die übrigen Klassen werden ausschließlich im Distanzunterricht beschult. Dieser erfolgt am Hans-Böckler-Berufskolleg über die Lernplattform Microsoft 365. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Zugangsdaten und haben in der Regel eine grundlegende Praxis als Anwender.

Neue Schülerinnen und Schüler, die noch keine Zugangsdaten für die Lernplattform Microsoft 365 erhalten haben, melden sich bitte telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat.

Sowohl der Präsenzunterricht als auch der Distanzunterricht erfolgt entsprechend des regulären Stundenplans und ist für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Darüber hinaus kann auch eine Leistungsbewertung in den einzelnen Fächern stattfinden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen z.B. über die bekannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Viele Grüße
Karl-Georg Nöthen
Schulleiter

Schulbetrieb ab 22 2 21

Ihr Browser unterstützt das Videoformat nicht, sorry

Anmeldbutton
Anmeldung am HBBK

schueler online

mehr Info

Konzept Distanzunterricht

Infektionsschutz

Maskengebot mit Text

Hygienemaßnahmen am HBBK (neu) pdf 2

Pausenhofaufteilung in der Coronazeit pdf 2

Reinigungs- und Desinfektionsplan pdf 2

Interesse am Lehrer­beruf?
Verstärken Sie unsere Teams!

Ausbildungsplatzsuche

  • Bildungsgangberatung am HBBK
  • Lehrstellenbörse der IHK
  • Ausbildungsplatzsuche und -infos AZUBIYO
  • Ausbildungsplatzsuche mit AUBI-Plus

Impressum & Datenschutz &  Lehrerlogin

Back to Top

© 2021 HBBK-Köln