Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik
(Typ I & Typ II)
Im Berufsfeld Metalltechnik bieten wir folgende Möglichkeiten:
Typ I
Schulzeit:
1 Jahr
Aufnahmevoraussetzungen:
- Erfüllung der 10-jährigen Vollzeitschulpflicht
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Unterrichtsfächer:
Der Unterricht umfasst 34 Stunden pro Woche. Er findet von montags bis freitags statt.
Der Unterricht erfolgt in drei Lernbereichen:
Berufsbezogener Bereich: (1Fachpraxis und –theorie)
Fertigungsprozesse1
Montage- und Instandhaltungsprozesse1
Mathematik
Englisch
Wirtschafts- und Betriebslehre
Differenzierungsbereich:
Automatisierungstechnik
Berufsübergreifender Bereich
Deutsch/ Kommunikation
Religionslehre
Sport/ Gesundheitsförderung
Politik/ Gesellschaftslehre
Qualifikationen, Abschlüsse, Prüfungen:
Berufliche Grundbildung:
Die Einjährige Berufsfachschule vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Mit dem Erwerb der beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten kann bis zu einem Jahr auf eine anschließende Berufsausbildung angerechnet werden, wenn es sich um einen Ausbildungsberuf aus dem Berufsfeld Metalltechnik handelt.
Sekundarabschluss I -Hauptschulabschluss nach Klasse 10- :
Die Leistungsanforderungen sind erfüllt, wenn in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erzielt werden oder wenn die Leistungen in nicht mehr als einem Fach mangelhaft sind.
Berechtigung zum Besuch der Einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik Typ II
Typ II
Schulzeit:
1 Jahr
Aufnahmevoraussetzungen:
- Erfüllung der 10-jährigen Vollzeitschulpflicht
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Unterrichtsfächer:
Der Unterricht umfasst 34 Stunden pro Woche. Er findet von montags bis freitags statt.
Der Unterricht erfolgt in drei Lernbereichen:
Berufsbezogener Bereich: (1Fachpraxis und –theorie)
Fertigungsprozesse1
Montage- und Instandhaltungsprozesse1
Mathematik
Englisch
Wirtschafts- und Betriebslehre
Differenzierungsbereich:
Automatisierungstechnik
Berufsübergreifender Bereich
Deutsch/ Kommunikation
Religionslehre
Sport/ Gesundheitsförderung
Politik/ Gesellschaftslehre
Qualifikationen, Abschlüsse, Prüfungen:
Berufliche Grundbildung:
Die Einjährige Berufsfachschule vermittelt berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Mit dem Erwerb der beruflichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten kann bis zu einem Jahr auf eine anschließende Berufsausbildung angerechnet werden, wenn es sich um einen Ausbildungsberuf aus dem Berufsfeld Metalltechnik handelt.
Fachoberschulreife:
Die Leistungsanforderungen sind erfüllt, wenn in allen Fächern mindestens ausreichende Leistungen erzielt werden oder wenn die Leistungen in nicht mehr als einem Fach mangelhaft sind.
Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe:
Der Vermerk wird vergeben, wenn mindestens 2,0 in Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik oder wenn neben der Note 3 in Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik mindestens die Note 3 in drei weiteren Fächern erreicht wurde.